Ausführbare Dateien auf der Befehlszeile
Programm
|
Bedeutung
|
BCompare.exe 
bcompare 
|
Dieses ist die Hauptanwendung. Lediglich ein einziges Exemplar wird zu einer Zeit laufen, egal wieviel Fenster geöffnet sind. Sollten Sie es ein weiteres Mal starten, wird es der bestehenden Anwendung mitteilen, einen Vergleich zu starten, und schließt sich unmittelbar.
|
BComp.exe 
|
Dieses ist ein Win32-GUI-Programm. Der Aufruf aus einem Versionskontrollsystem sollte gut funktionieren. Bei einem Aufruf aus einem Konsolenfenster (Eingabeaufforderung) wird die Konsole (oder Batch-Datei) nicht warten.
|
BComp.com 
|
Dieses ist ein Win32-Konsolen-Programm. Es benötigt eine Konsole (Eingabeaufforderung). Sollten Sie es von einer Konsole (oder einer Batch-Datei) aufrufen, wird diese Konsole auf das Ende des Vergleichsvorganges warten. Starten Sie es interaktiv von einem Versionskontrollsystem, wird es während des Wartens ein Konsolfenster anzeigen.
|
bcomp 
|
Starten Sie dieses Programm von einem Versionskontrollsystem aus, da es auf das Ende des Vergleichsvorganges warten wird.
|
Befehlszeilenparameter
Beachten Sie, dass jeder Parameter mit Anführungszeichen umschlossen werden sollte, sofern er Leerzeichen enthält.
Hinweis: Mac- und Linux-Anwender sollten "bcompare" anstatt "BCompare.exe" verwenden.
Parameter
|
Bedeutung
|
Name Sitzung
|
Öffnet die angegebene Sitzung in der dazu passenden Ansicht. Zum Beispiel:
BCompare.exe "Meine Sitzung"
|
Name Arbeitsbereich
|
Öffnet den angegebenen, gespeicherten Arbeitsbereich. (siehe auch Arbeitsbereiche verwalten) Zum Beispiel:
BCompare.exe "Mein spezieller Arbeitsbereich"
|
Ordnerpaar
|
Öffnet eine neue Ordnervergleichsansicht mit den angegebenen Basisordnern. Zum Beispiel:
BCompare.exe "C:\Linker Ordner" "C:\Rechter Ordner"
|
Dateipaar
|
Öffnet die angegebenen Dateien in der zugehörigen Ansicht. Zum Beispiel:
BCompare.exe "C:\Linke Datei.ext" "C:\Rechte Datei.ext"
|
3 Dateien 
|
Öffnet eine Text-Merge-Ansicht mit den angegebenen Dateien im linken, rechten und mittleren Bereich. Zum Beispiel:
BCompare.exe C:\Links.ext C:\Rechts.ext C:\Mitte.ext
|
4 Dateien 
|
Öffnet eine Text-Merge-Ansicht mit den angegebenen Dateien im linken, rechten, mittleren und Ausgabe-Bereich. Zum Beispiel:
BCompare.exe C:\Links.ext C:\Rechts.ext C:\Mitte.ext C:\Ausgabe.ext
|
Skriptdatei
|
Führt automatisch eine Folge von Befehlen ohne Verwendung einer Ansicht aus. Zum Beispiel:
BCompare.exe "@C:\Mein Skript.txt"
|
Einstellungenpaket (.bcpkg)
|
Importiert Einstellungen aus Paket.
|
-
|
Öffnet Stdin in der entsprechenden Ansicht. Zum Beispiel:
dir | BCompare.exe -
|
Befehlszeilenschalter
Hinweis: Mac- und Linux-Anwender sollten den Schaltern ein "-" voranstellen, statt eines "/".
Schalter
|
Bedeutung
|
/?, /h, /help
|
Öffnet die Hilfedateiseite für die "Befehlszeilenreferenz".
Schreibt Anwendungsinformationen auf die Konsole.
|
/automerge 
|
Führt ohne Anwenderinteraktion automatisch Dateien zusammen (Merge), es sei denn, es werden Konflikte erkannt.
|
/center=<Dateiname> 
|
Gibt explizit die mittlere Merge-Datei an.
|
/closescript
|
Schließt das Skript-Fenster nach Beendigung. Überschreibt somit die Einstellung von Schließen, wenn fertig in Extras > Optionen > Experteneinstellungen > Skripte.
|
/edit
|
Öffnet eine Texteditor-Ansicht.
|
/expandall
|
Öffnet alle Unterordner während des initialen Ordnervergleichs.
|
/favorleft
/favorright 
|
Zieht nicht-konfliktbehaftete Änderungen von der "bevorzugten" Seite in die Ausgabe, ohne Färbung und Abschnittslinien. Für ignorierte, unwichtige Konflikte werden Änderungen automatisch von der "bevorzugten" Seite genommen, statt aus der Mitte.
|
/filters=<Dateimasken>
|
Verwendet den spezifizierten Namenfilter für den initialen Ordnervergleich. Trennen Sie mehrere Dateimasken mit Semikolons. Umschließen Sie die Namenfilter mit Anführungszeichen, falls sie Leerzeichen enthalten.
|
/force 
|
Schreibt Konflikte in die Ausgabe unter Verwendung von CVS-artigen Kennzeichnungen, sofern /automerge angegeben wurde.
|
/fv=<Typ>, /fileviewer=<Typ>
|
Öffnet eine neue Ansicht des angegebenen Typs, der einer der folgenden sein kann:
"Text Compare"
"Text Merge"
"Table Compare"
"Hex Compare"
"MP3 Compare"
"Picture Compare"
"Registry Compare"
"Version Compare"
"Folder Compare"
"Folder Merge"
"Folder Sync"
|
/iu, /ignoreunimportant
|
Schaltet Unwichtige Unterschiede ignorieren an, sofern /automerge angegeben wurde.
|
/mergeoutput=<Dateiname> 
|
Gibt explizit die Merge-Ausgabedatei an.
|
/nobackups
|
Verhindert die Erstellung von Sicherungsdateien.
|
/qc=<Typ>, /quickcompare=<Typ>
|
Führt einen Schnellvergleich zweier Dateien aus, und setzt zum Ende das DOS-Fehlerlevel. Der angegebene Typ kann die Werte size (Größe), crc (Prüfsumme), oder binary (Binär) erhalten. Wird kein Typ angegeben, so wird ein regelbasierter Vergleich ausgeführt. Die Fehlerlevel sind weiter unten dokumentiert.
|
/reviewconflicts 
|
Öffnet eine Text-Merge-Ansicht, sofern /automerge angegeben wurde und Konflikte auftraten.
|
/ro, /readonly
|
Deaktiviert die Bearbeitung auf allen Seiten.
|
/ro1, /lro, /leftreadonly
/ro2, /rro, /rightreadonly
|
Deaktiviert die Bearbeitung auf der entsprechenden Seite.
|
/savetarget=<Dateiname>
|
Überschreibt die angegebene Datei statt der Originaldatei, wenn der Speichern-Befehl der Dateiansicht verwendet wird.
|
/silent
|
Bewirkt die Unterdrückung jeder Interaktion. Es wird weder ein Objekt auf der Taskleiste noch ein Fenster angezeigt. Für Einstellungenpakete werden alle Einstellungen importiert. Bei Skripts wird jede ungeklärte Frage, die normalerweise einen Dialog anzeigen lässt, stattdessen einen Fehler protokollieren.
|
/solo
|
Erzwingt eine neue Programminstanz.
|
/sync 
|
Öffnet die Ansicht für Ordnersynchronisation.
|
/title1=<Titel>, /lefttitle=<Titel>
/title2=<Titel>, /righttitle=<Titel>
/title3=<Titel>, /centertitle=<Titel>
/title4=<Titel>, /outputtitle=<Titel>
|
Zeigt die angegebene Beschreibung im entsprechenden Pfadeingabefeld an.
|
/vcs1=<Pfad>, /vcsleft=<Pfad>
/vcs2=<Pfad>, /vcsright=<Pfad>
/vcs3=<Pfad>, /vcscenter=<Pfad>
/vcs4=<Pfad>, /vcsoutput=<Pfad>
|
Zeigt den angegebenen Versionskontrollsystempfad im entsprechenden Pfadeingabefeld an, es sei denn, dass ein Titel angegeben wurde. Für eine Dateiansicht wird der angegebene Pfad auch zur Auswahl eines passenden Dateiformates verwendet.
|
Rückgabewerte
Code
|
Bedeutung
|
0
|
Erfolg
|
1
|
Binär identisch
|
2
|
Regelbasiert identisch
|
11
|
Binär unterschiedlich
|
12
|
Ähnlich
|
13
|
Regelbasierte Unterschiede
|
14
|
Konflikte festgestellt
|
100
|
Unbekannter Fehler
|
101
|
Konflikte festgestellt, Merge-Ausgabe nicht geschrieben
|
102
|
BComp.exe ist es nicht möglich, zu warten bis BCompare.exe beendet ist
|
103
|
BComp.exe kann BCompare.exe nicht finden
|
104
|
Ausprobierphase abgelaufen
|
105
|
Fehler beim Laden einer Skriptdatei
|
106
|
Syntaxfehler im Skript
|
107
|
Skript konnte Ordner oder Dateien nicht laden
|
|